Noch einmal „Dreaming of me“
So schön kann man Depeche Mode interpretieren:
So schön kann man Depeche Mode interpretieren:
Wer – wie ich – mit Star Wars gross geworden ist, wird diesen aufwändig produzierten Film lieben. Im Prinzip wird hier mit Lebensmitteln Krieg der Sterne Teil IV nachgestellt.
Join the organic rebellion!
Diese Galileo-Sendung hat ja – trotz des kritischen Niveaus – manchmal etwas zu bieten, diesmal eine mit Hausmitteln implodierende Tonne:
Diese kleinen unscheinbaren Bobbycars – eigentlich empfohlen für Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren – haben ein recht unbekanntes Doppelleben:
Hier haben ein paar Inder das Michael Jackson „Thriller“-Video nachgemacht, herausgekommen ist mit das schrägste Video, was ich je gesehen habe:
Vor allem die Masken der Zombies, die Hüftschwünge und die Entschlossenheit beim Headbangen finde ich genial, könnte ich mir stundenlang ansehen 😉
Hier ein Klassiker: Die Polizistin Heike und der Realitätsverlust:
Fake oder nicht, auf jeden Fall sehr lustig!
Ja, mit Lego kann man viel machen, u.a. witzige kleine Filmchen drehen…
George Bush und Condoleezza Rice sprechen sich mal so richtig aus und wir dürfen zuhören:
Nachdem nun die Auto-Hersteller immer mehr fliegende Autos in ihre Werbefilmchen packen, möchte ich uns dieses Video von einem echten fliegenden Auto nicht vorenthalten…
Von elektronisch gesteuerten Wasserfällen hab ich schon mal was gehört, der hier ist aber sehr ausgefeilt und kann mit dem Wasser sogar Grafiken und Schriftzüge darstellen:
Das ist zwar ein alter Hut dafür aber ein sehr aufwändig produzierter. Und wer weiss, vielleicht hat es ja wirklich jemand noch nicht mitbekommen, was passiert, wenn man Mentos mit Cola mischt: