X-Wing vom Tie-Fighter getroffen!
Naja, in Wirklichkeit war es leider ganz anders:
Naja, in Wirklichkeit war es leider ganz anders:
Gibt’s bei uns noch nicht, in Deutschland bleiben die Tunnel (noch) dunkel. Ich finde es zumindest technisch interessant, ob die Werbung mir dann auf den Geist geht, ist ungeklärt:
Und noch eine ganz andere Art, etwas Animation in die dunklen Tunnel zu bringen:
Lange her, aber immer noch spannend. Da fährt einer sehr früh am Morgen mit einem Affenzahn durch Paris, um seine Braut zu treffen. Die Höchstgeschwindigkeit war dabei 220 km/h. Alle Achtung, auch wenn es nicht wirklich legal war. Schön, dass Claude Lelouch daraus den Kurzfilm „C’etait un Rendez-vous“ gemacht hat:
Der Film wurde zuerst mit einem Mercedes-Benz 450 SEL gedreht, für den Sound ist man die Strecke dann nochmal mit einem Ferrari 275 GTB abgefahren…
Auf ImmoPlaza.fr findet man noch ein interessantes „Making of“ und die Strecke in Google Maps.
Alan Szabo zeigt hier, wie „einfach“ es ist, einen Modellhubschrauber tanzen zu lassen:
Mehr Videos findet man bei Runryder.com
Wieder ein Produkt, was die Welt nicht braucht: eine Trinkflasche, die den Wasserkonsum des Besitzers steuert. Ich halte das für unmöglich, wie soll die Flasche denn wissen, ob man Sport treibt (und mehr Wasser benötigt), nebenher noch andere Getränke zu sich nimmt, etc.
Der Hersteller nennt sich HydraCoach.
Das verspricht zumindest die Werbung der Schlafphasenwecker. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass das Konzept funktioniert, habe selber oft genug das Gefühl, das ich einfach im falschen Moment geweckt wurde.
Einige Geräte sind schon auf dem Markt, z.B. der Sleeptracker oder der Schlafphasenwecker von aXbo, der auf mich den besten Eindruck macht. Was ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen kann, ist die Weckzeit, die ja in Zeiträumen angegeben wird. Was macht man denn bei Terminen, wenn keine Leichtschlafphase angenommen wird?
Durch die LED-Technik ist sowas möglich, hier hat sich jemand eine Lampe gebaut, die soviel Energie abgibt, dass man Papier zum Brennen bringen kann:
Das ist wahrscheinlich die letzte Entwicklungsstufe vor dem Laserschwert 😉
Haha, wer keine Lust mehr hat, den Boden zu wischen, kann sich jetzt „professionelle“ Hilfe in Form eines Wischroboters holen. Das Modell iRobot Scooba verspricht in dem Bereich viel, leider scheint es stümperhaft gesteuert zu werden. Das Video auf der Homepage zeigt ab ca. 1:13 Min. eine Zeitraffer-Aufnahme, spätestens nach Sichtung dieser ist klar, was ich damit meine: das Teil fährt ziellos durch die Küche und braucht eine Dreiviertelstunde, um in jede Ecke zu kommen.
Wer dennoch bereit ist, $299 dafür zu zahlen, bitteschön:
Sehr schön, um nicht genial zu sagen. Darth Vader verliebt sich in einen Commander, geht auf’s Mädchenklo und ruft nachts die Dame seines Herzens an, ohne etwas zu sagen. Auf jeden Fall gibt es 5 Sterne für das Video!