Artikel der Kategorie ‘Bilder’
Mai 16, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
Die Webseite worth1000.com hat einen Photoshop-Wettbewerb für „Reality Mangas“ veranstaltet, u.a. wurde da Elisha Cuthbert (wer hat sie nicht bei 24 weggewünscht?) verunstaltet:

Es sind auch noch andere Schönheiten zu finden, z.B. „Meow“

Die Bilder selbst findet man, wenn man den Links nach worth1000.com folgt. Leider kann ich sie nicht mehr hier abbilden đ .
Mai 16, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
1 Kommentar →
In Leipzig hat sich tatsächlich jemand eine alte Strassenbahn vom Typ TW 1928 in den eigenen Garten stellen lassen. Ich will gar nicht wissen, was sowas kostet…
Strassenbahn im Garten (immer unten weiterklicken)
Ich will auch nicht wissen, was die machen, wenn die das Haus mal verkaufen wollen/müssen đ
Mai 07, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
Wer einmal mit Photoshop und Konsorten Bilder verfremdet hat, weiß, wie aufwändig das sein kann. Die Webseite PhotoFun nimmt einem diese Arbeit ab und hat eine Menge lustiger Vorlagen đ


Einfach ein Portrait hochladen (am besten nur den Kopf) und PhotoFun fummelt es (recht schnell sogar) in eine Vorlage!
April 04, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
Homer Simpson lebt!

April 02, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
„63 Dinge, die Panik auslösen können“ fasst die Welt in dieser Fotostrecke zusammen. Es sind ein paar Überraschungen dabei, z.B: Lilo Wanders auf Bild 25 oder die Angst vor Pferden (36). Und gut, dass ich 48 nicht habe, sonst könnte ich das hier nicht schreiben đ Bei der Papaphobie bin ich mir jedoch noch nicht sicher.
März 17, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
Endlich ist es möglich, eigene Panini-Alben und eigene Sticker zu entwerfen! Wer in seiner Jugend (wie ich) diese Sticker gesammelt und in die Alben geklebt hat (und genau wie ich nie auch nur ein einziges Album komplett voll bekommen hat – Nachbestellen war verboten), findet jetzt vielleicht genug Bilder, um ein Panini-Album zu verschenken.
im Spiele-Blog gefunden…
März 12, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Beleuchter, Bilder
Noch keine Kommentare →
Zumindest zu Beginn der „radioaktiven Zeit“, als das Uran 1789 entdeckt wurde und man noch keinen Schimmer von der Schädlichkeit der Strahlung hatte, wurde aus radioaktivem Material Schmuck hergestellt oder sogar Nahrungsmittel! Herr J. Grzesina zeigt auf seiner Seite ein paar „strahlend schöne Dinge“ aus einer Zeit, in der man noch arglos mit radioaktiven Stoffen hantierte…
Wer selbst ein wenig experimentieren möchte, findet bei dem Lehrer auch eine Anleitung …
März 07, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →

So sieht er also aus, der GeekMan. Was ein Geek ist? Naja, wikipedia sagt dazu „eine Person, die sich durch großes Interesse an wissenschaftlichen oder fiktiven Themen auszeichnet â üblicherweise, aber nicht ausschließlich, von elektronischer oder phantastischer Natur.“. Und happyworker.com verkauft die Action-Puppe GeekMan…
März 05, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
…zeigt uns diese Webseite: „Fast Food: Ads vs. Reality„. Auf den Werbetafeln oder Speisekarten sieht das ja immer extra appetitlich aus, aber die „Reality“-Fotos sind teilweise sehr eklig, wie z.B. „Arby’s Beef ’n‘ Cheddar“, au weia. Gut, dass ich (außer hin und wieder mal einen Döner) schon lange kein Fast-Food mehr esse…
Gefunden bei THECRAZED…
Februar 28, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder
Noch keine Kommentare →
Vielleicht kennt man dieses Gewebe-Klebeband (auch Panzerband, Gaffer, Gaffa oder Duct Tape genannt), womit sich recht gut Rohre abdichten lassen. Auch für Reparaturen ist das Tape recht gut zu gebrauchen.
Eine ganz andere Anwendung ist das sog. Walltaping, bei dem mit diesem Klebeband Personen an Wände oder Decken geklebt werden. Ich frag mich nur, wie die da wieder runterkommen, das Zeug klebt doch so gut…
Walltapings
Februar 27, 2008
Von: Beleuchter
Kategorie: Bilder, Spiele
Noch keine Kommentare →
Der Erfinder von GTA (und wohl auch Lemmings), Dave Jones, hat seine neue Spielidee, APB genannt vorgestellt. Und es sieht sehr interessant aus! Wer (wie ich) GTA San Andreas durchgespielt hat, wird einige Parallelen erkennen können. Allerdings soll das Spiel in APB noch freier gestaltet sein. Man hat in APB die Auswahl, die Laufbahn eines Kopfgeldjägers oder Gangsters einzuschlagen, so ist zumindest die gute Seite neu. Auf die Online-Fights bin ich sehr gespannt!